Forschung

Forschung, die verbindet

Unsere Forschung verbindet Praxis und Wissenschaft, um personen-zentrierte Pflege zukunftsfähig zu gestalten.

Unsere Forschung

  • An der HES-SO Fribourg erforschen wir, wie die Lebensqualität von zu pflegenden Personen als auch das Wohlbefinden der Angehörigen und Pflegeteams durch Personen-Zentrierung gesichert und verbessert werden kann.

Unser Fokus liegt auf:

  • Transition/en in der Langzeitpflege

    Wie können zu pflegende Personen und ihre Angehörigen gut begleitet werden, wenn sich ihre Situation verändert?

  • Leben in Betrieben der Langzeitpflege gestalten

    Wie kann der Alltag und das Leben in Betrieben der Langzeitpflege würdevoll gestaltet werden?

  • Teilhabe von Angehörigen in der Langzeitpflege

    Wie können Angehörige in Pflege- und Entscheidungsprozesse bestmöglich einbezogen werden?

  • Personen-zentrierte Pflege

    Wie setzen wir Pflege um, die sich an den Wünschen, Bedürfnissen und Sorgen der zu pflegenden Personen, Angehörigen und Pflegeteams orientiert?

  • Advanced Practice Nursing (APN)

    Wie können Pflegeexpert:innen die personen-zentrierte Versorgung verbessern?

  • Personen-zentrierte Pflegequalität in Betrieben der Langzeitpflege

    Wie kann die personen-zentrierte Pflege in Betrieben der Langzeitpflege weiterentwickelt werden?

Unsere Forschung

  • ERNAPartnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Angehörigen und Mitarbeitenden in Betrieben der Langzeitpflege stärkenmehr lesen
  • PAPAPraxis Akademie PArtnerschaftmehr lesen
  • PETRAPerson-zentrierte Ergebnisse transparent machenmehr lesen

Erfolgsgeschichten

Publikationen

Alle Publikationen von
Abrufbar über ORCiD
Andrea Koppitz
https://orcid.org/0000-0002-7274-6691
Stephanie Kipfer
https://orcid.org/0000-0003-4222-3213
Frank Spichiger
https://orcid.org/0000-0003-1900-1938
Zusammen forschen