PETRA
Person-zentrierte Ergebnisse transparent machen
Im Projekt PETRA entwickeln wir digitale Plattformen, die personen-zentrierte Qualitätsindikatoren auf einen Blick zugänglich machen – klar, verständlich und nutzbringend für den Alltag. Die derzeitigen medizinischen Qualitätsindikatoren (MQI) bilden sicherheitsrelevante Aspekte in der Pflege ab.
Mit PETRA wollen wir herausfinden:
Wie kann die Qualität in der Langzeitpflege sichtbar, verständlich, alltagsnah und unter personen-zentrierten Kriterien messbar gemacht werden?
Unser Ziel ist es, die personen-zentrierte Pflege mit Qualitätsindikatoren für Pflegeteams, Angehörige und Führungspersonen sichtbar zu machen
Unsere Massnahmen
Pflege sichtbar machen: Entwicklung digitaler Plattformen und Anwendungen zur Darstellung von personen-zentrierter Pflegequalität
Zielgruppen einbeziehen: Ergebnisse verständlich für Pflegende, Angehörige und Führungspersonen aufbereiten
Digitalisierung nutzen: Gemeinsam mit HumanTech HES-SO Fribourg praxistaugliche Lösungen entwickeln
Internationale Expertise nutzen: Zusammenarbeit mit der Universität Wollongong (Australien), die mit ähnlichen Ansätzen bereits Evidenz gesammelt hat.
Das Akronym PETRA entstand aus dem Englischen Titel: Long-Term Care PErson-CenTRed Outcome MeAsures